
LEIDENSCHAFT UND PASSION

Leidenschaft, Passion und handwerkliche Exzellenz sind die Grundpfeiler meiner Arbeiten als Kostümbildnerin und Künstlerin. Seit nunmehr über 25 Jahren inszeniere ich außergewöhnliche, emotionale Textil-Kreationen mit Wow-Faktor. Neben diversen Produktionen für Show-Events, Musicals und Theaterstücken zählt auch die Entwicklung von Corporate Fashion Design zu meinem Repertoire. Hier wurden bereits für namhafte Wirtschaftskunden öffentlichkeitswirksame Kollektionen entworfen und realisiert. Besondere Highlights sind die historischen Kostümbilder und die künstlerischen Arbeiten für das Unternehmen Swarovski. Seit vielen Jahren gebe ich meine Erfahrungen in der textilen Kunst an Hochschulen und in der kulturellen Bildung weiter.
RECYCLING COUTURE
Die Kunst Fragmente in Szene zu setzen, ich nenne es RECYCLING COUTURE, hat sich in meinen aktuellen Arbeiten zu einem bestimmenden Prinzip des Erschaffens von Kostümobjekten entwickelt. Ich sammle, ordne und arrangiere textile Positionen neu, mit dem Fokus auf Wertschätzung, Recycling, Müllvermeidung und Schonung von Ressourcen.
Meine Arbeiten sind textile Botschaften und mit dem dystopischen Projekt „F/W ‘67 - RECYCLING COUTURE" , visualisiere ich eindrücklich in Form einer textilen Zeitreise, dringende Botschaften über den Zustand unserer Erde und die damit verbundene Zerbrechlichkeit unserer Existenz.
AUSBILDUNG
1986 bis 1989
Käthe-Kollwitz Schule / Hagen
DAMENSCHNEIDERIN
BERUFLICHE WEITERBILDUNG
1989 bis 1990
Fachschule Müller & Sohn / Düsseldorf
SCHNITT-TECHNIK DOB & HAKA
1994 bis 1995
Oper der Stadt Köln / Kostümabteilung / Köln
Private Weiterbildung in historischem Kostümschnitt bei Herrn Fettes / Gewandmeister
BERUFLICHE STATIONEN
Juni 1990 bis März 1991
Firma Orbis Textil / Halver
MUSTERSCHNEIDEREI / HAKA
Mai 1991 bis Dezember 1992
Firma Marpelli / Lüdenscheid
SCHNITTDIRECTRICE / MUSTERSCHNEIDEREI / DOB
Oktober 1992
Hanns Friedrichs Couture / Hagen
DAMENSCHNEIDEREI
Januar 1993 bis September 1995
Schauspielhaus / Bonn
KOSTÜMABTEILUNG / DAMENSCHNEIDEREI
STUDIUM
Oktober 1995 bis Februar 1999
Akademie Mode Design / Düsseldorf
TEXTIL- MANAGEMENT STUDIUM
PRAKTIKUM/KOSTÜMASSISTENZ
Januar 1997 bis März 1997
Oper der Stadt Bonn / Bonn
KOSTÜMASSISTENZ
Oktober 1997
Gemini Filmproduktion / Köln
KOSTÜMASSISTENZ
November 1997 bis Dezember 1997
Schauspielhaus / Bochum
KOSTÜMASSISTENZ
SELBSTÄNDIGKEIT
seit April 1999
Silja Meise / I-Motion Marketing / Hagen
KOSTÜMKUNST
FORTBILDUNG & QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN
1994 | Jugendleiter (Ausbildung WTB) |
2008 | ÜL - C Trainer / Rhythmus, Gymnastik, Tanz |
2009 | ÜL - B - Lizenz / Gesundheitsförderung im Sport für Kinder und Jugendliche |
2014/15 | Teilnahme an den Fortbildungsmaßnahmen NRW Landesprogramm Kultur und Schule |
2015 | Teilnahme am NRW Vertiefungsseminar “Querdenken” NRW Landesprogramm Kultur und Schule |
2018 | Fachtagung “Ästhetische Forschung 3.0” Arbeitsstelle kulturelle Bildung NRW |
2019 | Fortbildung “Verflixte Vielfalt!?- kulturelle Bildung in heterogenen Gruppen” Arbeitsstelle kulturelle Bildung NRW |
2019 | Regionalforum “Sprachbildung und kulturelle Bildung” BKJ Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. |
2019 | Fortbildung “Lokale Netzwerke für Kinder und Jugendliche in Kunst & Kultur machen stark” Arbeitsstelle kulturelle Bildung NRW |
WS 2009/10 - SS 2020/21
Design Department Düsseldorf / Düsseldorf
DOZENT KOSTÜMBILD & HISTORISCHER SCHNITT
September 2014 bis September 2016
Schule für Modemacher / Münster
DOZENT KUNST- UND KOSTÜMGESCHICHTE & EXPERIMENTELLES GESTALTEN
August 2017 - Dezember 2020
Handwerkskammer Düsseldorf / Düsseldorf
DOZENT DOB-FERTIGUNGSTECHNIK IM MEISTERKURS
Seit 1986 Initiierung und Förderung von kulturellen Bildungsangeboten im Bereich Bildende Kunst, Tanz & Bewegung.
Seit 2012 Förderung von kulturellen Bildungsangeboten im Bereich Bildende Kunst (Textil-Handwerk, Recycling, nachhaltiges Design)
Seit 2014 Teilnahme am Landesprogramm NRW Kultur & Schule im Bereich Bildende Kunst (Textil-Handwerk, Recycling, nachhaltiges Design) und Literatur.
September 2020 Impulsgeberin / Offene Werkstatt - Die "TEXTILE" Schmallenberg
Im Rahmen der Dozententätigkeit am Design Department Düsseldorf sind unter meiner Leitung einige historische Kostümbilder entstanden.
Anbei drei Highlights zu den Themen: Der 30jährige Krieg - Die Romantik - Das Rokoko
AGR Unternehmensgruppe
Aral
Art Café / Hemer
Artist Kulturmanagement
Atricon / Frankfurt am Main
AVU Netz GmbH
Ballettschule Ivancic / Hagen
Ben Wild & the Wild Band
Blue Box Niederrhein
Blueline -Show & Marching Band / Hagen
Cabaret Alcazar / Hannover
Casino Duisburg
Christian Müller-Espay - Gesang, Theater & Moderation
City Palais Duisburg
Continental Automotive Systems
Das Land NRW
Design Department Düsseldorf
Dunlop
Evonik
EVD - Energieversorgung Dormagen
Feelgood Company - Barbershop
Frank Schwarz Gastro Group GmbH
Freie Waldorfschule Hagen
Friedhelm Susok - Infotainment
Gemini Film / Köln
GFW Duisburg - die Wirtschaftsförderung
Handwerkskammer Düsseldorf
Hajo von Betzen - Theater & Travestie
HAKEN
Hanns Friedrichs Couture
Hassia Gruppe
ING DiBa
Kabarett Kristall / Dortmund
K/C/E Marketing / Frankfurt am Main
Lichtburg Service GbR / Wetter
Ludger Hollmann - Comedyartistik
Machart - Theater. Kultur. Training / Krefeld
Maxit Airfresh
Medice
Mode Macher Münster
Müllermilch
925 Jahre - Stadt Hemer
Oper der Stadt Bonn
Phoenix Reisen
Porsche
ProDente
RAG-Montan Immobilien
Remmers AG
ROR - Rock Orchester Ruhrgebiet
Sanitär, Heizung, Klima / Innung Köln
Schirin Partowi - Altistin
Schloß Beck - Freizeitpark
Schule für Musik, Tanz & Theater - Iris Graf
Schauspielhaus Bochum
Schauspielhaus Bonn Bad Godesberg
Sophie de la Rue
Stars der Travestie / Dortmund
StoraEnso
Swarovski
Theater Hagen
The Company of Thunderman / Revue & Show
Thyssen Krupp GfT Bautechnik
Urbia
Waldorfkindergarten Hagen
Weber - Saint GoBain
Wedi GmbH
Wirtschaftsförderung Hagen
Zeil Galerie / Frankfurt am Main
Zentrum für Naturmedizin / Bochum
250 Jahre - Stadt Hagen
Zwieback Brandt